Der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. (ASKI) hat seinen Online-Auftritt umfassend erneuert und setzt damit ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit von Kunst, Kultur und Forschung in Deutschland. Mit dem Relaunch präsentiert sich der traditionsreiche Verein als modernes, relevantes Informationsportal.
Vor dem Relaunch war die Online-Präsenz des Verbandes technisch wie gestalterisch überholt. Ziel war es daher, eine zeitgemäße Website zu entwickeln, die Seriosität, Kompetenz und kulturelle Relevanz gleichermaßen transportiert.
Mit dem Relaunch entstand eine digitale Plattform, die den ASKI und seine Mitglieder nachhaltig, nutzerfreundlich und informativ präsentiert. Im Zentrum standen Klarheit und Übersichtlichkeit, eine Gestaltung, die Professionalität ausstrahlt, sowie eine hohe Flexibilität für die Redaktion. Gleichzeitig wurde auf technische Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit geachtet, indem ein stabiles und erweiterbares CMS gewählt wurde.
Die neue Website versteht sich als digitale Bühne für Kunst, Kultur und Forschung. Das großzügige, browserfüllende Design setzt auf klare Typografie und sichtbare Rasterlinien, die das ordnende Element des Vereins visuell zum Ausdruck bringen. Zugleich sorgen vibrierende Neon-Elemente für Energie und Ausdruckskraft.
Die Gestaltung schafft eine Balance zwischen zeitloser Eleganz und visuellem Statement. Weite Räume und klare Raster lassen Inhalte wirken; die Typografie kombiniert sachliche Grotesk-Schriften mit exzentrischen Monospace-Elementen und verleiht der Seite Präzision und Charakter. Die Farbwelt spielt mit einem Kontrast aus Schwarz-Weiß und kräftigen Blockfarben, wodurch Seriosität und Lebendigkeit gleichermaßen betont werden. Die Bildsprache ergänzt dieses Konzept durch großflächige, kolorierte Fotos, die sich in den Farbcode einfügen, aber auch in Originalfarben erscheinen können. Eine schlanke Navigation eröffnet beim Aufklappen eine großzügige Orientierung und erleichtert so den Zugang zu allen Inhalten.
Die Website wurde inhaltlich und strukturell in enger Zusammenarbeit mit dem Verein neu konzipiert. Eine klare Informationsarchitektur mit eindeutigen Hauptbereichen und verdichteten Unterbereichen ermöglicht den Nutzer:innen eine intuitive Navigation. Sie finden sowohl einen schnellen Einstieg in die Themen des Vereines als auch den direkten Zugang zu den Mitgliedsinstituten. Weitere relevante Themen wie »Projektförderung« oder »Stipendium« werden in der Navigation abgebildet.
Die Seite ist modular aufgebaut, sodass unterschiedliche Inhalte — Texte, Bilder, Publikationen oder Termine — konsistent dargestellt werden können. Sie gliedert sich in klar strukturierte Bereiche:
Über den ASKI
Geschichte, Aufgaben und Projekte des Arbeitskreises.
Mitgliedsinstitute
Porträts der Mitglieder mit eigenen Detailseiten und Kontaktmöglichkeiten.
Aktuelles & Veranstaltungen
Nachrichten und Termine für Fachpublikum wie auch für Interessierte.
Publikationen & Projekte
Überblick über Veröffentlichungen, Förderprogramme und Initiativen.
Mitgliederbereich
Ein geschütztes Login-Portal mit Informationen und Materialien zur internen Nutzung.
Ein zentrales Anliegen war die redaktionelle Unabhängigkeit. Die Seite ist so konzipiert, dass Inhalte ohne Programmierkenntnisse gepflegt und erweitert werden können. Modulare Inhaltsbausteine lassen sich flexibel kombinieren, dynamische Übersichten aktualisieren automatisch News, Veranstaltungen oder Mitgliederseiten. Vordefinierte Module stellen sicher, dass trotz dieser Freiheit die gestalterische Konsistenz gewahrt bleibt. Zudem ermöglichen variable Multi-Module eine flexible Gestaltung durch unterschiedliche Spaltenanzahlen, farbliche Hintergründe oder zuschaltbare Rasterlinien.
Das Backend basiert auf dem Content-Management-System REDAXO, das speziell auf die Bedürfnisse des ASKI angepasst wurde. Eine benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert auch technisch unerfahrenen Redakteuren die Pflege der Inhalte. Das responsive Design ist für alle Endgeräte optimiert, während eine saubere Code-Struktur und SEO-Maßnahmen die Sichtbarkeit in Suchmaschinen sicherstellen. Dank seiner modularen Erweiterbarkeit ist das System zukunftssicher angelegt.
Mit der neuen Website präsentiert sich der ASKI als zeitgemäßer, professioneller und international relevanter Absender. Die Plattform ist weit mehr als ein Informationsportal: Sie ist ein digitales Schaufenster, das den Mitgliedsinstituten eine angemessene Bühne bietet und die Vielfalt ihrer kulturellen und wissenschaftlichen Arbeit erlebbar macht.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit für die Neugestaltung der ASKI-Website als »Winner« beim Creative Communication Award 2025 ausgezeichnet wurde! Der Award würdigt herausragende Leistungen in Design, Kommunikation und digitaler Innovation — und bestätigt, wie wichtig zielgerichtetes Design für die Sichtbarkeit und Wirkung von Kunst- und Kultureinrichtungen ist.
Diplom-Designer
Geschäftsführung / Beratung, Konzeption, UX-Design
Fon 0163 510 8239
kuenzel@lekkerwerken.de
Diplom-Designer
Geschäftsführung / Beratung und Konzeption
Fon (06 11) 34 10 99 34
pust@lekkerwerken.de