Der zweite Nachhaltigkeitbericht dokumentiert eindrücklich, wie lux-Airport mit großem Engagement die antagonistischen Themen Flughafenbetrieb und Umweltschutz mehr und mehr in Einklang bringt. Und so, wie der Flughafen sein Umweltmanagement stetig ausbaut, entwickelt sich auch der Report weiter: doppelt so viele Seiten, umfangreichere Themenkomplexe, mehr Recycling-Papier (jetzt 100 %) und nicht zuletzt komplett Blauer Engel zertifiziert produziert.
Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist der Übergang für alle Flughäfen eine Realität. Der Flughafen Luxemburg engagiert sich stark in dieser Gemeinschaft, um durch Verbesserungsprojekte und innovative Lösungen auf einen nachhaltigeren Betrieb hinzuarbeiten. Das Umweltmanagement und die nachhaltige Entwicklung des Flughafens Luxemburg mögen ehrgeizig erscheinen, aber der Fahrplan in Richtung Net Zero im Jahr 2030 ist festgelegt. Die Umsetzung konkreter Projekte zur Verringerung der Auswirkungen ist ein echter Schritt nach vorn. Der vorliegende Bericht beschreibt diese Projekte im Detail und gibt einen Einblick in das wachsende Engagement.
Der Bericht erzählt die Geschichten der realisierten und geplanten Nachhaltigkeitsprojekte — strukturiert, nachvollziehbar und mit zahlreichen Infografiken angereichert. Das Ergebnis ist eine niedrigschwellig zugängliche Dokumentation, die die wichtigsten Fakten vermittelt und diese auch visuell hervorhebt. Das kräftige, leuchtende Grün der ersten Auflage wird durch ein breiteres Grünspektrum erweitert. Die offene Fadenbindung knüpft an den Vorgänger an und hält die mehr als 100 Seiten zusammen. Die Umschlagklappen unterstützen den umfangreichen Bericht im handlichen Format und bieten einen schnellen Überblick über die gesetzten Ziele sowie die bisher erreichten Erfolge auf dem Weg dorthin.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind heute fest im Unternehmen verankert und nicht nur Aufgabe einer einzigen Abteilung. Der Flughafen genießt zudem die volle Rückendeckung und Unterstützung seiner Gesellschafter, der Politik und der Nachbarn. Die transparente Kommunikation aller Ziele, Maßnahmen und Erfolge im Nachhaltigkeitsbericht leistet dabei ihren Beitrag.
Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt, dass der Flughafen die Verantwortung für die Umwelt ernst nimmt. Deshalb enthält dieser Nachhaltigkeitsbericht nicht nur »ressourcenschonende« Inhalte, sondern ist auch selbst nachhaltig produziert. Durch die Entscheidung, den Bericht »Blauer Engel«-zertifiziert zu drucken, trägt lux-Airport mit dazu bei, seinen CO2-Fußabdruck zu minimieren. Dazu gehört die Verwendung von PURE-Tinten und 100%igem Recyclingpapier, um den Bedarf an neuen Rohstoffen zu reduzieren und den Abfall zu minimieren.
Die Société de l’Aéroport de Luxembourg SA, besser bekannt als lux-Airport (LUX), verbindet die Qualität und Standards eines großen Hub-Flughafens mit den kurzen Wegen, dem Komfort und der Effizienz eines regionalen Flughafens im Herzen Europas — dabei nachhaltig zu sein, ist eine große Herausforderung. Und doch werden mithilfe eines engagierten Managements, engagierter Partner und motivierter Mitarbeiter:innen die Chancen vielfältig.
lux-Airport richtet sein Umweltmanagement an verschiedenen Zielen aus: der Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2-Fußabdrucks, dem Management von Wasser, Abfall, Boden und Untergrund sowie dem Erhalt der Biodiversität. Ziel ist es, das Handeln an einem strukturierten Umweltmanagementsystem auszurichten. Damit wird eine solide Grundlage geschaffen, um alle Stakeholder zu motivieren und in das gemeinsame Streben nach Erhaltung und Verbesserung der Umwelt einzubinden.
Société de l'Aéroport de Luxembourg S.A.